ACTA ist ein multinationales Handelsabkommen zum Urheberrechtsschutz und zum Schutz vor Produktpiraterie, das sich derzeit in der EU und in Deutschland im Stadium der Ratifikation befindet. Der Vertragstext wurde federführend von einigen multinationalen Medienunternehmen, den USA der EU-Kommission und einigen wenigen Staaten ausgehandelt.
Problematisiert an dem Abkommen wird, dass sein Inhalt unter Ausschluss der Öffentlichkeit und der Parlamente unter wenigen Beteiligten ausgehandelt, und zwar außerhalb der internationalen Strukturen der Welthandelsorganisation (WHO) und entgegen einer Entschließung des EU Parlamentes, mit welcher bereits im Jahre 2010 die Offenlegung der Verhandlungen gefordert wurde. Inhalte des ausgehandelten ACTA-Papiers wurden aber durch gezielte Indiskretion bekannt.
Ungeachtet dessen wird der Ratifikationsprozess unter großem Zeitdruck voran getrieben; viele Staaten haben bereits unterzeichnet; die Bundesregierung bekundete ihre Absicht des Beitritts. Das polnische Parlament lehnte demgegenüber die Unterzeichnung ab und forderte ein Moratorium des Ratifikationsverfahrens.
Europaweit wird inzwischen heftige Kritik an ACTA laut, zunächst wurde u.a. in Polen demonstriert, inzwischen gibt es EU-weite Proteste.
07.02.2012 Bernd Freer, Vorsitzender AsJ Ruhr-Mitte
..........
30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! 
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss 
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit 
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
Ein Service von websozis.info
| Besucher: | 171427 | 
| Heute: | 24 | 
| Online: | 3 |