Kreis Recklinghausen, DER LANDRAT
„Lebensunwert zerstörte Leben“ heißt die aktuelle Ausstellung im Kreishaus Recklinghausen, die auf die Opfer von Zwangssterilisation sowie Euthanasie-Geschädigte und Ihre Familien aufmerksam machen soll. Auch im Kreis Recklinghausen waren die Zwangssterilisation und die Euthanasie zu Zeiten des NS-Regimes weit verbreitet. Landrat Cay Süberkrüb betonte, wie wichtig die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit für die Gegenwart ist: „Wir alle können froh sein, in einem solchen, unserem Land heute leben zu können. Allzu oft aber nehmen wir gerade diese Situation als zu selbstverständlich hin. Wir dürfen nie vergessen!“
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) hatte sich für die Ausstellung und ihre Eröffnung im Kreishaus eingesetzt. Die Initiatoren der Ausstellung wollen gegen das Vergessen und die Tabuisierung des ernsten Themas kämpfen und planen in Zukunft weitere historische Quellen zu untersuchen – denn bis heute sind nicht annähernd alle Schicksale der Opfer bekannt.
Die Ausstellung „Lebensunwert zerstörte Leben“ umfasst 15 Tafeln und kann bis zum 1.März 2013 im Foyer der 1. Etage im Kreishaus montags bis donnerstags von 8:30 bis 16:00h und freitags von 08:30 bis 12:00h besucht werden.
OÄ, 04.02.2013
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 171427 |
Heute: | 3 |
Online: | 1 |