Tätigkeitsbericht 2010 - 2012

Aktivitäten der AsJ Ruhr-Mitte

03.02.2010 Regionalkonferenz mit Neuwahlen Gastreffen: Roy Hardin Vorsitzender der ASJ NRW zum Thema "Überwachung und Kontrolle des Internets, Kriminalbekämpfung vs. Überwachung" 27.04.2010 Veranstaltung zum Thema "Elena" in Zusammenarbeit mit dem SPD OV Gelsenkirchen Altstadt. Gastreferent: Norbert Warga, Datenschutzbeauftragter im Bundesvorstand bei Verdi und Mitglied im Projektbeirat "ELENA" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. 01.12.2010 Weihnachtsessen Restaurant Mongolia Weitere inhaltliche Schwerpunkte im Jahr 2010: 02.02.2011 Teilnahme und Unterstützung der Veranstaltung: Forschungs- und Erinnerungsprojekts an die Naziverbrechen der Euthanasie 31.03.2011 Podiumsdiskussion zum Thema: "Die Gewerbesteuer: Inhalt, Zukunft, Entfremdung" in Zusammenarbeit mit des AGS Gelsenkirchen. Podiumsteilnehmer MdB Joachim Poß, Vors. LV ASJ NW Roy Hardin, Mitglied LV AGS NW Roland Prytulski 17.05.2011 Podiumsdiskussion: "Arzneimittelreform - oder legalisierte Form der Korruption?" in Zusammenarbeit mit dem SPD Stadtverband Gladbeck. Podiumsteilnehmer: MdB Prof. Dr. Karl Lauterbach, Vors. ASG NW Matthias Albrecht 17.05.2011 Landesvorstandssitzung in Gladbeck mit MdL Michael Hübner 07.09.2011 Veranstaltung zum Thema: "Laizismus - Aktueller Stand der Diskussion". Gastreferent: Manfred Gorny SPD Gladbeck 16.11.2011 Besuch des Landtages auf Einladung von MdL Michael Hübner 07.12.2011 Weihnachtsessen Restaurant Mongolia 01.02.2012 Internetveranstaltung mit dem Landesverband ASJ und dem Vorsitzenden Roy Hardin und OV GE Buer-Mitte I 15.-17.02.2012 Straßburg-Fahrt der ASJ Ruhr-Mitte Weitere inhaltliche Schwerpunkte in 2011:
  • Korrektur des Wahlrechts (Überhangmandate),
  • Internetauftritt ASJ Ruhr-Mitte,
  • Teilnahme an Landesvorstandssitzungen der AsJ in Düsseldorf und Köln,
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen des Kreisverbandes Recklinghausen.
23.03.2012, Bernd Freer (Vorsitzender)

Suchen

News

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:171427
Heute:98
Online:1