Am 17.07,2013 um 17 Uhr besuchte die ASJ Ruhr Mitte das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten.
Die von dem früheren Dorstener Genossen Heinz Dieter Klinck organisierte Veranstaltung war gut besucht. So ließ es sich die Dorstener SPD Spitze mit Michael Baune, dem Stadtverbandsvorsitzenden, und auch mit Julian Fragemann, OV Vorsitzender Altstadt, nicht nehmen, dieser Veranstaltung beizuwohnen.
Der Leiter des Museums, Dr. Reichling, referierte zu dem angekündigten Themenkreis von jüdischen Einzelschicksalen in Westfalen. Der Bogen reichte von ca. 1650 bis in die heutige Zeit, wobei die unsägliche Nazizeit nicht ausgeklammert wurde. Die Schilderung einzelner Schicksale löste grosse Betroffenheit aus.
Wir danken Herrn Dr. Reichling nochmals für einfühlsame Darstellung des genannten Themenkreises, wobei die Schicksale in Erinnerung und die Betroffenheit bleiben werden.
Bernd Freer
Vorsitzender ASJ Ruhr-Mitte
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info
| Besucher: | 171427 |
| Heute: | 2 |
| Online: | 1 |