Einladung ASJ-Veranstaltung zur Änderung des Juristenausbildungsgesetzes am 22. April 2021

Veröffentlicht am 20.04.2021 in Veranstaltungen

Liebe ASJ-Mitglieder und Interessierte,

herzlich möchten wir Sie und Euch zu unserer Veranstaltung "Juristenausbildung NRW 2.0: Ein halber Schritt vor, zwei zurück?" am 22. April 2021 um 18:00 Uhr via Jitsi einladen.

Das Justizministerium NRW hat im Herbst 2020 einen Entwurf zur Änderung des Juristenausbildungsgesetzes vorgelegt. Die geplante Gesetzesänderung der Landesregierung soll die Juristenausbildung qualitativ verbessern, attraktiver und zukunftsorientierter gestalten sowie Prüfungsregelungen harmonisieren. Welche konkreten Änderungen der Gesetzentwurf vorsieht und ob die geplanten Maßnahmen dazu geeignet sind, die ausgerufenen Ziele zu erreichen, wollen wir gemeinsam kritisch diskutieren.

Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere Veranstaltung Frau Prof. Anne Sanders (Universität Bielefeld), Frau MdL Sonja Bongers (Stellvertretende Vorsitzende des Rechtsausschusses) und Herrn Marc Castendiek (ehemaliger Vorsitzender der Bundesfachschaft Jura) gewinnen konnten. Frau Prof. Sanders wird mit einem Impulsreferat in das Thema einführen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu gemeinsamer Diskussion und Fragen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der ASJ NRW und der Juso-Hochschulgruppe der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität Bonn statt.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Die Einwahl erfolgt über nachfolgenden Link via Jitsi: https://meet.jit.si/JAG-NovelleNRW.

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme und eine anregende Diskussion!

 
 

Suchen

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:171427
Heute:14
Online:1