Sind die Regelungen zu den Treue- und Gehorsamspflichten von Beamten (w/m/d) noch zeitgemäß?

Veröffentlicht am 25.04.2021 in Allgemein

In den Medien wird oft über die schlechte Materiallage der Bundeswehr und Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten berichtet. Beamte (w/m/d) in Kommunen, Ländern und Bund sind angesichts knapper Kassen und Personalmangel größerem Druck ausgesetzt. Viele äußern ihren Unmut auch außerhalb der Behörden.


Wir wollen daher darüber sprechen, ob die Dienstherren ihrer Fürsorgepflicht noch nachkommen, ab wann Anweisungen/Befehle etc. verweigert werden dürfen, was „intern“ bleiben muss und ob die Gesetzeslage ausreichend ist.


Zum Einstieg hält Dr. Till Immich (HSPV Gelsenkirchen, Standort Dortmund) einen Impulsvortrag.

Anschließend diskutieren wir mit
Anne Bressem (Stabsoffizierin)
Norbert Sperling (Vorsitzender GdP – Kreisgruppe Recklinghausen) André Dora (Bürgermeister der Stadt Datteln, Rechtsanwalt und Reservist).


Tag: Mittwoch, 19.05.2021
Ort: Online (Zoom, der Link wird wenige Tage vorher über https://www.asj-ruhr-mitte.de/
bekannt gegeben)
Uhrzeit: 19:30 – ca. 21:00 Uhr
Diskussionsleitung: Falco Böhlje, Vorsitzender ASJ Unterbezirk Ruhr-Mitte

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluß an die Diskussion besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen

 
 

Suchen

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:171427
Heute:13
Online:1